Bearbeitung des Knoten-Strecken-Modelles der MatriKS-Navigation
Dieses Tool läuft nur im K+S-Konzernnetz!
Mit diesem Tool kann man das Knoten-Kanten/Strecken-Modell der MatriKS-Navigation bearbeiten.
Es können:
a) neue Knoten und neue Kanten/Strecken erstellt werden
b) Eigenshaften von Knotenn ode Kanten/Strecken geändert werden
c) Der Verlauf von Kanten/Strecken geändert werden
Es können KEINE Knoten und Kanten gelöscht werden! Als Ersatz kann der Status auf historisch gesetzt werden.

Datentransfer aus der MatriKS in das AutoCAD
Es werden die Daten aus der MatriKS exportiert un im AutoCAD gezeichnet.
Das in der MatriKS angebotene Verzeichniss kann und muss einfach bestätigt werden. Nach dem Import im AutoCAD wird sofort der passende Layerstatus eingestellt.
|
Beispielbereich für die Erläuterung der folgenden Bearbeitungsschritte
In diesem Bereich erfolgen die nächsten, erläuterten Bearbeitungsschritte.

Erzeugen eines neuen Navigationspunktes / -knoten
Hinweis zur Benennung der Punkte im Feld „Punkt“ => „Streckenbezeichnung“#“Abgehende/QuerendeStrecke“
Erzeugen einer neuen Navigationsstrecke
Für eine neue Navigationsstrecke wird zu erst mit AutoCAD-Bordmitteln
ein 3d-Polygon gezeichnet. Dieses Polygon wird dann in eine
Navigationsstrecke / -wegstrecke umgewandelt.
Es können auch zu erst die / alle 3d-Polygone gezeichnet werden um dann im Anschluß die Wegstrecken daraus zu erzeugen.
Trennen einer Navigationsstrecke
Um einen neuen Knoten/Abgang in einer vorhandenen Navigation- / Wegsstrecke einzubinden, muss diese an dem Punkt getrennt werden. Nach dem trennen entstehen 2 Strecken mit genau den gleichen Eigenschaften wie die originale Strecke.
Austausch / Aktualisierung des Streckenverlaufes
Wenn eine Wegstrecke einer großen Änderung unterliegt, ist es einfacher, den Verlauf mit einem 3d-Polygon neu zu zeichnen. Dann wird der Verlauf (die Polygone) einfach ausgetauscht.